Trends 2025: Berufskleidung Gastronomie

Was wünschen sich die Gastro-Mitarbeiter? Welche Gastronomie-Berufskleidungs-Trends gibt es? Und welche Möglichkeiten haben Gastronomen hier überhaupt? DBL Experte Thomas Krause berichtet von seiner Zusammenarbeit mit den Betrieben.


Nachdem laut der Statista GmbH im Jahr 2022 die gesamte Gastronomie noch mehr als 67 Milliarden Euro erwirtschaftet hatte – und damit so viel wie nie zuvor – gab es zuletzt, im Jahr 2024, einen leichten Rückgang zu verzeichnen. DBL Experte Thomas Krause berichtet von seinen Beobachtungen in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen der Gastro-Branche, gerade was die Arbeitskleidung Gastronomie und ihre Entwicklungen angeht: „Viele setzen derzeit auf kreative Strategien, um ihre Betriebe attraktiv zu halten. Sei es durch innovative Konzepte oder die verstärkte Ansprache lokaler Zielgruppen.“ Dazu kann auch eben eine komplette Neuausstattung der Mitarbeiter mit Berufskleidung gehören. „Ein wesentlicher Fokus liegt auf der Mitarbeiterbindung. Der anhaltende Fachkräftemangel in der Gastro- und Hotelbranche bleibt ja ein großes Thema.“  

Mitarbeiterzufriedenheit durch moderne Berufskleidung

Doch was wünschen sich die Mitarbeiter? „Sie mögen es auf jeden Fall, wenn sie unter einer sehr großen Menge an Artikeln das Passende für sich aussuchen können.“ Bedeutet: Kollektionen mit ungewöhnlicher Artikelvielfalt, diese dann möglichst in einer sehr breiten Farbpalette für immer wieder neue Möglichkeiten zur Kombination. So wirkt es stets frisch. Angesagt sind auch moderne Koch- und Servicejacken in unterschiedlichen Schnitten, ob Gourmet- oder Bikermodell. Dazu eine Vielfalt von Hosen – von der Jeans über die Chino bis zum Comfy Fit. Und Oberteile, die vom klassischen Oxford-Hemd bis zum Piqué-T-Shirt reichen. Dazu innovative Schürzen und Details, die es den Trägern im Joballtag leichter machen. Thomas Krause ergänzt: „Wichtig dabei ist auch gut tragbares und nachhaltiges Material. Hier ist deshalb als Materialzusammensetzung TENCEL™ Lyocell in der Gastrobranche immer beliebter.“  

Trends in der Gastronomie-Bekleidung 2025

Die passende Lösung für jedes Budget – auch das ist bei der Einkleidung des Gastroteams 2025 mehr denn je gefragt. Die DBL unterstützt Gastronomen hier mit individuellen Lösungen. Thomas Krause: „Die Mix-&-Match-Konzepte der DBL bieten die Möglichkeit, Basisteile aus budgetorientierten Kollektionen wie etwa die Concept-Linie mit hochwertigen Premiumartikeln zu kombinieren. Das ermöglicht Gastro-Betrieben, eigens für sie abgestimmte Outfits zu kreieren, die den Stil des Hauses unterstreichen, ohne das Budget zu sprengen.“ Außerdem bringt die DBL dieses Jahr eine neue Kollektion auf den Markt, an deren Entwicklung Sterneköche beteiligt waren und die sie auf ihre Praxistauglichkeit getestet haben.

Noch einmal zum Thema Budget: Viele Gastronomen möchten Kostenrisiken minimieren und gleichzeitig sicherstellen, dass sie hygienische und optisch moderne Berufskleidung für ihre Mitarbeiter bereitstellen können. Denn diese möchten nicht mehr selbst zuhause ihre Kleidung waschen müssen. „Der Bedarf an flexiblen, kalkulierbaren Lösungen wie dem Full-Service-Angebot der DBL wächst also.“ Vor allem in Betrieben, die langfristig denken und in ihr Team investieren.

 

Sie möchten sich zum Thema Arbeitskleidung Gastronomie beraten lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter marketing(at)dbl.de


Das könnte Sie auch interessieren!

0
   
   

Sie möchten tiefer einsteigen?
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die
Welt der Miettextilien sowie die Textil-Service Mecklenburg GmbH und den DBL Verbund.